
Beerdigung
"Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich."
Dietrich Bonhoeffer
Wenn ein Mitglied der St. Peter-Paul Kirchengemeinde verstorben ist, können Sie als Angehöriger, Verwandter oder Bekannter im Pfarramt anrufen, um eine Aussegnung, Verabschiedung zu begehen. Das ist eine kleine liturgische Feier. Wenn möglich, kann das im Haus/in der Wohnung geschehen oder im Aussegnungsraum des Friedhofshauses.
Im Regelfall gestaltet unser Pastor die Trauerfeier. Vorher trifft er sich mit den nächsten Angehörigen zu einem Trauergespräch. Hierbei stehen Erinnerungen an das Leben des verstorbenen Gemeindemitglieds und die Gestaltung der Trauerfeier im Mittelpunkt. Dabei spielen Wünsche von Angehörigen oder des Verstorbenen, wie z.B. Lieder, Musik, oder Bibelverse eine Rolle. Im Trauergottesdienst wird an das Leben des Verstorbenen/der Verstorbenen gedacht, auch im Licht des Evangeliums und im Glauben an die Auferstehung von den Toten. Dazu gehören Gebete, Bibellesungen, Lieder und eine Ansprache.
Über die Bestattungsformen gibt der Friedhof bzw. der Bestatter Auskunft.
Im Gottesdienst der Gemeinde am Sonntag nach einer Beerdigung wird fürbittend der Verstorbenen und der Angehörigen gedacht. Im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag (Letzter Sonntag im Kirchenjahr) werden die Namen aller Verstorbenen der Gemeinde des vergangenen Kirchenjahres noch einmal gelesen.
Bestattungen in der Corona-Zeit
Zur Zeit werden alle Trauerfeiern draußen vor der Friedhofskapelle gefeiert. Dort ist Singen erlaubt. In Ausnahmefällen kann die Feier auch direkt am Grab erfolgen.
Die Zahl der Gottesdienstteilnehmer ist auf 50 beschränkt. Die Besucher / Besucherinnen müssen mit Namen und Anschrift dokumentiert werden. Die Abstandsregeln sind stets einzuhalten. Bitte bringen Sie ihren Mund-Nase-Schutz mit.
Diese Regelungen können sich kurzfristig ändern. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand im Pfarramt oder bei Ihrem Bestatter.