Konzert des Niedersächsischen Landeszupforchesters

mit Mandoline, Mandola, Gitarre und Kontrabass

Ein ganz besonderes Konzert erwartet die Zuhörer am Sonntag, dem 1. Oktober 2023 in der St. Peter-Paul-Kirche.
Zum 1. Mal gastiert das Niedersächsische Landeszupforchester in Hermannsburg.
Das Orchester setzt sich zusammen aus Amateur- und Berufsmusikern, Studenten und „Jugend-musiziert“-Preisträgern, die mit den Instrumenten Mandoline, Mandola, Gitarre und Kontrabass einen Klangkörper bilden, der vom zartesten Pianissimo bis zum klangvollen Fortissimo eine große dynamische Bandbreite zeigt. Die Orchestermitglieder kommen aus ganz Niedersachsen, und proben an vier Wochenenden im Jahr an verschiedenen Orten, an diesem Wochenende im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg. Die Leitung hat seit der Gründung des Orchesters im Jahre 2001 Ulrich Beck aus Hannover.
Aufgeführt werden unter anderem das Konzert G-Dur RV 532 für 2 Mandolinen und Zupforchester (Original 2 Mandolinen und Streicher) von Antonio Vivaldi mit zwei jungen Solisten aus dem Orchester, die Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ waren, ein „Adagio ma non troppo“ in Es-Dur (Original Mandoline und Klavier) von Ludwig van Beethoven, die Sinfonia X von Felix Mendelssohn Bartholdi in einer Bearbeitung für Zupforchester sowie die Tanzsuite Nr. 2 op. 21 des zeitgenössischen japanischen Komponisten Takashi Kubota.
Die Mandoline wurde von den Landesmusikräten zum Instrument des Jahres 2023 gewählt, und somit fügt sich dieses Konzert in die große Reihe von Veranstaltungen ein, durch die dieses schöne Instrument einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden soll.
Das Konzert beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird am Ausgang gebeten.

Event single img Bildquelle:

Wann