Die Idee:
Unter Nachnutzung und Erhalt zweier ortsbildprägender und für die Hermannsburger Dorfgeschichte bedeutender Gebäude (Altes Pfarrhaus und Plathnerhaus) entsteht in zentraler Ortslage ein Mehrfunktionenhaus.
Basisnutzung ist dabei der Betrieb einer Kindertagesstätte für 80
Kinder, um den durch die Gemeinde Südheide bereits festgestellten Bedarf an zusätzlichen Kinderbetreuungsplätzen zu decken.
Damit verbunden werden Basisdienstleistungsangebote sowie soziale Angebote, die durch Förderung des Miteinanders der Generationen die Lebensverhältnisse der Menschen im ländlichen Raum verbessern. Durch unterschiedliche Nutzergruppen entstehen zudem neue Begegnungsräume und eine Verknüpfung unterschiedlicher Lebenswelten.
Durch ein Beteiligungsmodell - Kirchlich-Öffentlich-Private-Partnerschaft (KÖPP)- wird das Projekt nicht nur von der Bevölkerung genutzt, sondern die Menschen der Südheide investieren durch kleinere oder größere Finanzeinlagen regional in ein gemeinnütziges Zukunftsprojekt.